Willkommen in der Geschichte der Unternehmerfamilie Rudolf Prey!
Rudolf Prey I. war selbst Sohn eines Unternehmers. Da zunächst sein Bruder die Erbfolge antrat, gründete er ein eigenes Gewerbe – und führte schließlich als einziger die Unternehmensfamilientradition fort. Diese Historie ist nicht zuletzt deshalb auch eine Aufzeichnung sämtlicher Unternehmensentwicklungen in Abstammung des Gründers.
Mit über 130 Jahren Unternehmensgeschichte in ununterbrochener Hand der Gründerfamilie haben wir viel zu erzählen. Hinter den Jahreszahlen verbergen sich oft längere Beiträge zu verschiedenen Ereignissen.
Zu unserer Geschichte gehört damit unweigerlich auch die zweier Weltkriege mit all ihren Entscheidungen und Folgen. Unsere Verantwortung in diesen Zeiten haben wir recherchiert und in einem gesonderten Beitrag dokumentiert. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
2025
Thomas Prey erhält das Ritterkreuz 1. Klasse des Ordens des Löwen von Finnland als Anerkennung seiner bedeutenden Verdienste um die Förderung der Wirtschafts- und Kulturbeziehungen zwischen Deutschland und Finnland. Die feierliche Verleihung wird durch den finnischen Botschafter Kai Sauer in Kiel vorgenommen. Die Ehrung unterstreicht die über 30-jährige Verbindung unseres Unternehmens mit Finnland sowie das langjährige Engagement von Thomas Prey als Honorarkonsul.
2024
Wir durften die Kieler Wirtschaftsjunioren bei uns im Hause begrüßen. Nach spannenden Führungen durch unseren Arbeitsalltag konnten die Besucher unsere Produkte live in unserer Ausstellungshalle erleben. Anschließend ließen wir den Tag bei gutem Essen, kühlen Getränken und intensivem Netzwerken bis in den späten Abend ausklingen. Ein gelungener Tag, der unsere Leidenschaft für das, was wir tun, erneut erlebbar gemacht hat.
2023
Die Unternehmensgruppe PREY wird neu strukturiert: Aus der bisherigen PREY GmbH entstehen die eigenständigen Unternehmenszweige PREY Aufzugtechnik und PREY Fire Fighting. Gleichzeitig wird die PREY Verwaltung gegründet, die künftig Personal, IT, Marketing und Controlling für alle Unternehmenseinheiten bündelt und steuert. Die Tochterunternehmen ELEVCO und VOLLMER Aufzüge Bremen bleiben weiterhin Teil der Gruppe.
ELEVCO nimmt mit einem eigenen großen Stand an der internationalen Leitmesse Interlift in Nürnberg teil und präsentiert dort erfolgreich ihre Lösungen und Kompetenzen im Bereich Aufzugtechnik und insbesondere im Bereich der hochwertigen Glasaufzüge einem internationalen Fachpublikum.
2022
Im Jahr 2022 feierten wir 130 Jahre PREY – ein besonderes Jubiläum, das uns stolz auf unsere Geschichte und dankbar für unsere Mitarbeitenden und Kunden zurückblicken lässt.
Zudem nahm PREY Feuerwehrtechnik an der Leitmesse Interschutz teil. Nach der Corona-Pause war die Messe insgesamt kleiner, unser Messestand ebenfalls – doch der Erfolg war umso größer. Unser Stand war durchgehend gut besucht, wir führten viele interessante Gespräche und konnten zahlreiche Besucher von unserer Leidenschaft für Qualität überzeugen.
Ein Highlight war die Vorstellung unserer Neuheiten, darunter unser mobiler Armaturenprüfstand „MAP“ und unsere neuen, modernen Bedienoberflächen, die bei den Besuchern auf reges Interesse stießen.
2022 war für uns ein Jahr des Rückblicks und des Aufbruchs zugleich – 130 Jahre PREY und ein erfolgreicher Messeauftritt, der uns motiviert in die Zukunft blicken lässt.
2021
Hier fehlen noch Ereigniise
2020
PREY erhält den ersten Auftrag für die neu entwickelte CPA 24 – die erste Anlage der Welt, die Chemikalien-Schutzanzüge (CSA) von der Annahme im „Schwarzbereich“ bis zur Ausgabe im „Weißbereich“ vollautomatisiert von innen und außen reinigt, desinfiziert und trocknet – ganz ohne Lanzentechnik – und dabei durch den Prozess transportiert. Dem nicht genug: Es ist gleichzeitig die einzige Anlage weltweit mit integrierter Dichtigkeitsprüfung, die CSA im gleichen Prozess vollautomatisch prüft und den Prüfverlauf protokolliert. Auftraggeber ist die FTZ Rendsburg, die im gleichen Zuge auch mit einer Schlauchpflegeprozesstraße vom Typ PRO 4 von PREY ausgestattet wird.
Erwerb des unmittelbaren benachbarten Gewerbegrundstückes mit über 1.100 m² in der Rendsburger Landstraße 183a am Haßberg.
Einrichtung eines eigenen Pilates-Studios für unsere Belegschaft.
Entwicklung und Einführung der Produktserien rLift, sLift und xLift und Einführung des automatischen Produktkonfigurators für den zLift.
2019
Das Fertigungsleistungsspektrum wird erneut erweitert durch Anschaffung einer CNC-Drehmaschine mit Fräsfunktion von DMG Mori. Die CTX-Baureihe definiert einen neuen Maßstab im Bereich der Universalbearbeitung und legt neben der CNC-Kantpresse von LVD und der CNC-Laserschneidanlage von Trumpf einen weiteren Grundstein für die zunehmende Digitalisierung der Prozessorganisation bei PREY.
Das 2018 angestoßene Projekt zum Kulturwandel findet mit der Kulturwerkstatt seinen bisherigen Höhepunkt. Die Vorbereitungen hierzu wurden in zahlreichen Führungskräfte- und Team-Workshops mit der gesamten Belegschaft über ein Jahr erarbeitet. Die Entwicklungen und Herausforderungen des demographischen und gesellschaftlichen Wandels werden integraler Bestandteil der neuen Unternehmensstrategie PREY 4.0.
Aufgrund der zunehmenden Anforderungen und Anzahl an betreuten Anlagen wird die Abteilung Montage & Service in zwei Verantwortungsbereiche aufgeteilt. Der neue, gesamtverantwortliche Leiter Service hat seinen Hauptsitz in der Hamburger Niederlassung im Modezentrum. Hamburg wird in diesem Zuge als neue Hauptniederlassung ausgebaut und im Laufe des Jahres um ein eigenes Vertriebsbüro für die PREY-Region Süd erweitert.
Neuentwicklung und Einführung einer eigenen Produktserie zLift und Übernahme der Produktion von Aufzugkabinen und Stahlbau für die ELEVCO GmbH.